Basierend auf Bindungsforschung
In diesem Modul lernst du die Grundprinzipien der Bindungstheorie kennen.
Bindung ist das emotionale Band, das eine Person zu einer anderen verbindet. Hier lernst du, wie du diese Bindung zu deinem Kind in jedem Alter stärkst, basierend auf der jahrzehntelangen Forschung von Experten in diesem Bereich.
2. Entwicklung verstehen - 
Sehe die Welt durch Kinderaugen.
Basierend auf Psychologie und Neurowissenschaft.
Kinder entwickeln sich in Phasen. Hier bekommst du einen tiefen Einblick in die Meilensteine der kindlichen Entwicklung, unterstützt durch aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse. Du wirst besser verstehen, warum dein Kind in bestimmten Situationen so reagiert und wie du angemessen darauf reagieren kannst.
3. Vertrauen aufbauen - 
Die Basis für jedes Verhältnis.
Basierend auf Bindungsforschung und Gewaltfreier Kommunikation.
Vertrauen ist der Kern einer jeden Beziehung. Lerne, wie du ein tiefes Vertrauensverhältnis zu deinem Kind aufbaust, indem du die Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg und die Erkenntnisse der Bindungsforschung kombinierst.
4. Gefühle wahrnehmen - 
Emotionale Intelligenz stärken.
Hintergrund: Gewaltfreie Kommunikation, Psychologie & Neurowissenschaft
Jedes Gefühl deines Kindes ist eine Botschaft.
Mit Hilfe von emotionsfokusierten Ansatz und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen lernst du, emotionale Signale deines Kindes frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
5. Zuhören und hinhören - 
Verstehen, was nicht gesagt wird.
Basierend auf Thomas Gordon und Gewaltfreier Kommunikation
Kommunikation ist mehr als nur Sprechen. In diesem Modul lernst du, wie du aktiv und empathisch zuhörst und die Bedürfnisse hinter den Worten deines Kindes erkennst, unterstützt von den Techniken von Thomas Gordon und Rosenberg.
6. Lösungsorientiert begleiten - 
Herausforderungen als Chancen sehen.
Basierend auf Rosenberg, Thoamas Gordon, Alfie Kohn und der niederlagenlosen Konfliktbegleitung
Konflikte sind unvermeidlich. Doch wir können auf Strafen und Belohnungen verzichten. Denn sie bieten auch Chancen! Lerne, wie du Konflikte als Gelegenheit für Wachstum und Verbindung siehst, indem du die Ansätze von Alfie Kohn, der GFK und die niederlagenlose Konfliktbegleitung von Thomas Gordon anwendest.
7. Mehr Freude im Familienalltag - 
Weil Lachen verbindet!
Basierend auf Aletha Solter und Ansätzen aus dem Improvisationstheater.
Entdecke Strategien und Techniken, um mehr Freude, Lachen und Leichtigkeit in deinen Familienalltag zu bringen, inspiriert durch positive Elternschaft.
8. Selbstverantwortung und Klarheit - 
Den inneren Kompass finden.
Hintergrund: Gewaltfreie Kommunikation & Neurowissenschaft
Worum geht es dir wirklich? Wie kannst du für dich sorgen? Lerne, wie du deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst, Grenzen setzt und klare Kommunikation in deinem Familienalltag umsetzt, - alles basierend auf Empathie und Verständnis.
9. Leben im Hier und Jetzt - 
Die Magie des Moments erleben.
Basierend auf Neurowissenschaft
Das Hier und Jetzt ist alles, was wir haben. Lerne, wie du den Moment mit deinem Kind voll auskostest, basierend auf aktuellen neurowissenschaftlichen Forschungen über Achtsamkeit und Präsenz.
1
0. Krisen als Entwicklungschance - 
Jede Wolke hat einen Silberstreifen.
Basierend auf den Erkenntnissen derEntwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
Nicht jede Krise ist ein Desaster. In diesem Modul lernst du, wie du Krisen als Chancen für Wachstum und Entwicklung siehst und nutzt.
11. Die Basis stärken - 
Solide Grundlagen für das Familienleben.
Hintergrund: Erkenntnisse der Paartherapie und Familienpsychologie
eine vertrauensvolle Bindung braucht ein solides Fundament. Wie du dich und deine Paarbeziehung im Familienalltag stärken kannst und wie ihr mit unterschiedlichen Ansichten umgehen könnt.
12. Gemeinschaft bilden - 
Zusammen sind wir stärker.
Basierend auf Jesper Juul und Gemeinschaftsbildung
Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen. Lerne, wie du eine starke Gemeinschaft von Unterstützern um dich herum aufbaust und wie du diese Gemeinschaft nutzt, um dich und dein Kind zu stärken.